|
||||||||||
![]() 8. Kunstsalon am Weißen See Herausgeputzt im angepassten Modus Nun auch digital unter kunstsalon.berlin: Malerei von Karin Grote, Keramik von Claudia Schüler, Anlässlich des verlängerten Lockdowns müssen wir leider die angekündigte Atelieröffnung am 6. Dezember als Veranstaltung absagen. Wir putzen aber trotzdem unsere Ateliers und sogar eine neue Internetpräsenz im Advent 2020 heraus und zeigen unsere aktuellen Arbeiten nun in Digital und in Echt, beleuchtet durch die Schaufenster vom Nikolaus bis zu den Drei Königen. Sonntag, 6. Dezember 2020 bis 6. Januar 2021
Große Seestraße 17 - 13086 Berlin - Weißensee Es ist sehr erwünscht und möglich, uns zu kontaktieren und einzelne Atelierbesuche zu verabreden. Wir freuen uns auf Euch und Sie.
Karin Grote – Malerei und Grafik Seit Jahren ist die Tuschemalerei die favorisierte Ausdrucksform von Karin Grote. Durch den sehr schnellen, spontanen, auch dem Zufall Raum gebenden Umgang mit der Tusche schafft sie es einerseits, dem Material gerecht zu werden durch wunderbar fließende Strukturen und andererseits, allem Diffusen sein essentielles Wesen zu entlocken. Für den 8. Kunstsalon hat sie sich „herausgeputzt“. Ihre Bilder zeigen die Schönheit des Alltäglichen und werden gleichzeitig von einer Coronazeit bedingten Melancholie getragen.
Claudia Schüler – Keramik Unter dem Namen cerami-CS gestaltet Claudia Schüler seit 2016 dekorative und funktionale Gebrauchskeramik. Sie arbeitet mit der Aufbautechnik und modelliert Schalen, Fliesen, Schmuck sowie besondere Einzelstücke. Das Verwenden von Fundstücken aus der Natur liegt ihr besonders am Herzen – somit tauchen sie immer wieder in Ihren Werken auf. Fasziniert von Mustern, Strukturen und Ornamenten verwendet sie verschiedenste Materialien um Spuren im Ton zu hinterlassen. Angefangen von Stoffen, indischen Holz-stempeln bis hin zu Pflanzenteilen fängt Claudia Schüler ein, was sie in der Welt finden kann und verwandelt es in Kunstvolles. So entstehen ihre charakteristischen Keramiken mit zarten Strukturen, die in vielfältigen Blau- und Grüntönen begeistern. www.instagram.com/cerami_cs Ella von Berg PORZELLAN Die Schalen von Ella von Berg sind sanft in Bewegung und zentrieren sich immer wieder Ella von Berg beschäftigt sich seit ihrer Lehre in Meißen und Kahla mit dem Werkstoff Porzellan. Nach ihrem Studium der Bildhauerei schuf sie aber auch großformatige Metall-skulpturen und entwarf Möbel. Ganz im bildhauerischen Sinn ist für Ella von Berg auch eine Kanne oder eine Schale ein Objekt, welches aus allen Blickwinkeln gesehen werden kann, ohne die Ästhetik der Form zu verlassen. Skadi Engeln – Malerei und Grafik Skadi Engeln stellt ihre aktuellen Holzdrucke vor, die sie diesen Sommer und Herbst gemalt, geschnitten und gedruckt hat. Die Arbeiten führen ihre bereits malerisch begonnen Aus-einandersetzung mit Wasserspiegelungen fort. Am Motiv der Voiselle, ein idyllischer Fluss bei Bourges im Berry, in dessen Nähe sie in ihrem Sommeratelier ihre Holzdrucke schneidet, variiert sie vielfarbige und komplex aufgebaute Arbeiten.
![]() ![]() Cacahouète & Moustache von Katzen, Katern, Land und Badenden Malerei und Grafik von Skadi Engeln 29.8. - 30.11.20 im Wein & Gut
Cacahouète und Moustache (Erdnuss und Schnurrbart) heißen Nachbars Katzen, die mir immer wieder durchs Bild spazieren, wenn ich in meinem Sommeratelier im Berry (Mittelfrankreich) meine Druckhölzer schnitze. So kamen sie zu ihrem Modeljob und brachten es sogar bis auf die Leinwand. Und nun sogar ins Wein & Gut, eine feine Weinhandlung/Lokal in Berlin Friedrichshain.
Wein & Gut, Schreinerstraße 22, 10247 Berlin www.weinundgut-berlin.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 15.00 - 21.00 Uhr Sa 11.00 - 22.00 Uhr So 17.00 - 22.00 Uhr bei gutem Wetter
Dort sind sie als Malerei und Holzdruck neben ebenso holzgedruckten Landschaften der Uckermark und des Havellandes und siebgedruckten und gemalten Badenden zu sehen.
![]() ![]() Blumenbilder im Kunst & Kochen Malerei und Holzdrucke von Skadi Engeln
3.9. - 1.10.20
Kunst & Kochen Ruthenbergischer Hof Lehderstraße 43 13086 Berlin - Weißensee 0151/28 72 85 21 (Carmen Varese)
Am Galerieweekend 10. bis 13.9.20 tägliche feste Öffnungszeiten 13-18 Uhr Am Sonntag den 13.9.20 werde ich von 15 bis 18 Uhr selbst zugegen sein. Ansonsten flexible Öffnungszeiten täglich nach persönlicher Absprache (0151 / 28 72 85 21, Carmen Varese) von 10 bis 20 Uhr.
präsentierte Werkzyklen:
Blumenkinder - cicek cocuklari Kinder auf einer Hochzeit in Antalya: sie schauen ernst und gelangweilt zwischen den Erwachsenen und verabreden sich über die Wahrnehmung von übergroßen Mohnblumen, die auf ihrer Augenhöhe aus dem tristen Asphalt wachsen und die die Erwachsenen nicht zu sehen scheinen.
Frauen und ihre Gärten Auf schwarzem Grund, Frauen, die ihren Blick in der Ferne verlieren. Das Schwarz vermittelt wie die Nacht und die Erde Ruhe und Tiefe. Die porträtierten Frauen haben tatsächlich Gärten, die ihnen an dem zugezogenen Ort Heimat vermitteln. Die Gestaltungskraft, die sie in ihre Gärten stecken, geben ihnen diese in der Kontemplation als ruhende Kraft zurück.
und Sonnenblumen.
Außerdem zu sehen sind Malerei und Objekte von Saskia Ehm, Stefan Rohrmoser, Harichiri Mehdi, Andreas Gursky, Dietlinde Horstmann-Köpper und Carmen Varese.
Kunst & Kochen möchte einem Kunst- und Genussorientiertem Publikum Kunst- und Gourmetvergnügen in einer entspannten Wohnzimmeratmosphäre präsentieren. Hier können Sie mit Freunden, Partnern, Geschäftspartnern oder Familie einen unkonventionellen, vom Alltag losgelösten genussreichen Abend erleben. Zu reservieren unter: www.kunst-kochen.de ![]() ![]() ARTSPRING 2020 Mein Atelier ist umgezogen vom Weißensee nach Südpankow!!!! Diesen ARtspring Samstag 6. und Sonntag 7.Juni 2020 von jeweils 14 bis 18 Uhr (und auf Anfrage auch gerne etwas länger) lade ich erstmals in mein neues Atelier ein und freue mich auf Euch und Sie!!! Talstraße 15 ![]() ![]() leider aufgeschoben!!!!! Gravur/e - Paris-Berlin Eröffnung Freitag 15.5.20 18 Uhr Ausstellung bis 19.6.20 Galerie Kunstgießerei Flierl Friesecke Straße 17 13086 Berlin
16 druckgrafische Positionen aus Paris und Berlin
![]() ![]() BLAU Gruppenausstellung des Kunstvereins Ottobrunn Eöffnung: 3.Juni 19 Uhr - leider aufgeschoben!!!!! 4.-26 Juni 2020 Rathaus Ottobrunn Rathausplatz 1, 85521 Ottobrunn ![]() ![]() Kunstarkaden 2020 Kunstverein Ottobrunn 12. September 2020
![]()
![]() ![]()
![]() ![]() MUNICH ARTHOUSE vom Do, 28.11. - So 01.12.2019 im Lichthof der Nymphenburgerstr. 5 80335 München Eröffnung Öffnungszeiten Es präsentiert sich Münchens größtes Kunstkaufhaus mit 45 KünstlerInnen in der Vorweihnachtszeit im wunderschönen Lichthof in der Nymphenburgerstraße 5, direkt am Stiglmeyerplatz. ![]() ![]() Doğa ve Okuma Gezileri / Türkiye, Almanya, Fransa Natur- und Lesereisen /Türkei, Deutschland, Frankreich am Freitag den 20.9.19 um 18.30 wird eine Einzelausstellung mit meinen Druckgrafiken eröffnet im Kaleici-Evi des AKS (Antalya Kültür Sanat) Selçuk Mahallesi, Aralık Sokak, No:2
![]() ![]() ![]() ![]() 7. Kunstsalon am Weißen See Die drei Künstlerinnen verbindet als Arbeitsort das Atelier in der alten Fleischerei in Berlin-Weißensee. Skadi Engeln überlässt ihre Atelier-Räume, in denen sie 11 Jahre gemalt hat, für diesen Sommer oder länger an Doris Happel, die mit Porzellan in den Raum und mit Tusche auf Papier arbeitet. Ella von Berg bleibt mit ihrem Porzellan. ![]() ![]() LANDSCAPE - MALEREI - Galerie Z 22 SKADI ENGELN + KATHRIN RANK + MANFRED FISCHER 12.1.19 - 16.2.19 Galerie Z22 Landscape Skadi Engeln Seit Skadi Engeln 2001 den Jakobsweg gegangen ist und dort intensive Naturerfahrungen gemacht hat, befasst sich Skadi Engeln intensiv mit Landschaften. Als Synonym für Welt reflektiert sie dem Betrachter dahinterliegende Wirklichkeiten. Sie löst die Natur in Licht, Wasser und Wetter auf. Der Horizont als zentraler Ort in ihren Arbeiten verbindet das Oben und Unten, das Davor und Dahinter. Die serielle Aufteilung eines Motivs auf mehreren Untergründe spielt auf Fotoreihen an, die einen zurückgelegten Weg dokumentieren. Es geht um den menschlichen, beobachtenden Blick, seine Verarbeitung und seine Wechselwirkung mit dem Beobachteten, der Landschaft. In ihrer aktuellen Arbeitsweise erscheinen die Landschaften verdeckt durch einen Vorhang, gestört oder auch irritiert. Skadi Engeln malt die Natur in ihrer Schönheit. Und sie malt die Natur in ihrer Schönheit gestört. Sie eröffnet dem Betrachter damit einen realen Blick auf die Landschaft des 21. Jahrhunderts. Kathrin Rank In Ranks Bildern werden Figuren wie auch Elemente von Natur, oft durch eine Gegenlichtsituation, zu Silhouetten. Sie werden zu Projektionsträgern und zu Symbolformen einer allseits präsenten, doch transparenten Wirklichkeit- und Möglichkeitswelt. Die Figuren in der Landschaft sind in ihrer Körperlichkeit oft nur angedeutet, das Körperliche der Landschaft tritt dadurch noch stärker hervor. Die Begegnung von Mensch und Landschaft in Ranks Bildern nimmt eine zufällige, kontingente Form an. Sie verleiht dem Bild einen metaphysischen Status eines Ereignisses. Die Künstlerin steigert diese romantische Konzeption zu einer existenziellen Form, die sie durch ihre Malerei erfahrbar macht. Manfred Fischer Die abstrakten Landschaften von Manfred Fischer aus der Serie "dreissig Tage" sind mit Auszügen aus einem Gedicht Ingeborg Bachmanns zu beschreiben: Ihr Gedicht "Die Ausfahrt" beginnt folgendermassen: "Vom Lande steigt Rauch auf, die kleine Fischerhütte behalt im Aug, denn die Sonne wird sinken, ehe du zehn Meilen zurückgelegt hast. Das dunkle Wasser, tausendäugig, schlägt die Wimper von weisser Gischt auf, um dich anzusehen, gross und lang....." Und es endet: "Das Beste ist, am Morgen, mit dem ersten Licht, hell zu werden, gegen den unverrückbaren Himmel zu stehen, der ungangbaren Wasser nicht zu achten, und das Schiff über die Wellen zu heben, auf das immer wiederkehrende Sonnenufer zu." Manfreds Fischers "dreissig Tage" Landschaften sprengen aus dem kleinen 30x40 Format in wilder, aufgebrachter Weise hervor. Man sieht die Naturgewalten schlummern, aufbrausen und wieder ruhig werden. ![]() 6. Kunstsalon am Weißen See Druckgrafik aus dem Bethanien und Porzellan von Ella von Berg Druckgrafik von Tina Cesarz, Deborah S. Phillips, Die vier Künstlerinnen verbindet als Arbeitsort die Druckwerkstatt des BBK in den Räumlichkeiten des Kunstquartiers Bethanien am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg. Sie ist die umfangreichste nichtkommerzielle künstlerische Druckwerkstatt weltweit. Sonntag, 25. November 2018, 12 - 19 Uhr Ateliers Ella von Berg - Porzellan und Skadi Engeln – Malerei Deborah S. Phillips arbeitet in allen Dimensionen mit sehr unterscheidlichen Materialien: auf Papier, Leinwand, installativ oder performativ und vermischt gerne unterschiedliche analoge Techniken, um ihre Vorhaben zu realisieren. Hier präsentiert sie eine Reihe ihrer Lithographien (Steindruck). Die Künstlerin arbeitet auf ausgewählten Blättern nach dem Drucken collagierend und colorierend weiter. Sie wurde mit drei Stipendien vom Berliner Senat ausgezeichnet und realisierte Projekte in mehr als 30 Ländern. Sie wird auch Diacollagen im Salon projizieren: trockene Druck- und Malfarben, Verpackungen, aber auch gefundene und selber aufgenommene Dias klebt sie seit mehr als 20 Jahren zusammen um sehr kleine Collagen zu realisieren, die dann variabel ausgerichtet um 16 Uhr als leuchtende Bilder zu sehen sind. deborahsp.wordpress.com MarTINA Cesarz wurde 1953 in Wiesenburg/ Mark geboren, studierte Kunst/Deutsch auf Lehramt und arbeitete von 1976 bis 2018 überwiegend als Kunstlehrerin an Gymnasien, wo sie Drucktechniken in den Mittelpunkt stellte. Ihre Erfahrungen mit der Logistik experimenteller Drucktechniken, mit altersgemäßen Themen und der Bewegung im Unterricht fasst sie derzeit in einer Publikation zusammen. Bei bis zu vierzig Farbschichten übereinander gedruckt spricht sie von einer „Technik des langen Atems“. Zu Beginn noch formal anmutend werden die Motive von ihr weiterentwickelt zu illustrierenden Holzschnitten in den Themenkreisen „Lebensbühne“, „Zirkus“ oder zu Mythen des klassischen Altertums. Landschaften und Stillleben geraten in der Regel zu Vanitas-Symbolen. Ihre Arbeiten sind Einzelstücke, für die sie nach jedem Druckvorgang nach dessen Betrachtung neue Druckstöcke entwickelt, die sie nur selten mehr als einmal verwendet, nie jedoch im gleichen Zusammenhang. Kerstin Wittelmeyer arbeitet in unterschiedlichen Medien wie Bildhauerei /Keramik, Malerei, Film/Video und Installation. Dabei sind ihre letzten Arbeiten das Ergebnis der Beschäftigung mit dem Fremdartigen - der Terminologie des Anderen. Die szenische Gegenüberstellung in ihrem Video “parallelGEwalten” zeigt ihre Sicht auf erlebte kulturelle Brüche, während mehrerer Aufenthalte in Westafrika. Ihre neuesten Sieb- und Pigmentdrucke nehmen dieses Thema inhaltlich und formal variierend auf. Durch die digitale Bearbeitung vom Foto, oft in Kombination mit Zeichnung, entsteht das Motiv als Monoprint oder kleine Serie. Skadi Engeln – #reposted stellt ihre aktuellsten Holzdrucke und Malereien vor, die sie diesen Sommer und Herbst gemalt, geschnitten und gedruckt hat. Die Arbeiten verbinden sich durch ihre Inspiration an Fotos, die sie bei Instagram angesprochen haben, und wurden auf Instagram ebenso wieder reposted. Zusammen mit den ebenfalls rematerialisierten Fotografien stellt sie in einer gemeinsamen Hängung auch die abgeschauten Foto-Arbeiten und somit die KünstlerInnen dahinter vor: Türkan Kentel, Wolf Hosbach, Elke Rogalla und Birgit Potthoff. Ella von Berg PORZELLAN ![]() ![]() ![]() Berlin GRAPHIC DAYS #12 Sa von 13-22 Uhr, So von 13-21 Uhr Reichenbergerstrasse 154 Eingeladen sind nationale und internationale Grafiker, Illustratoren, Siebdrucker und Künstler, die sich aus den unterschiedlichsten grafischen Bereichen hervorgetan haben.Die Graphic Days sind sowohl Exhibition, Festival und Sale.Das heißt, es können am Wochenende Arbeiten der Künstler betrachtet und gekauft werden. Hier gibt es Siebdruck Plakate, bunte T-Shirts, Unikate, Bilder sowie zahlreiche grafische Werke.Das Ganze wird von verschiedenen Aktionen begleitet: Ausstellung, Live Painting, Food und Djs. Wir nehmen mit unseren Arbeiten auf Papier und Druckgrafiken (auch ganz frische aus diesem Sommer) teil und freuen uns über Euren/Ihren Besuch.
www.facebook.com/berlingraphicdays ![]() ![]() verlängert bis zum 11.9.18!!! Sommeraccrochage, Künstler der Galerie Bernd Schwarting, Willibrord Haas, Sighard Gille, Ekaterina Zacharova, Annette Selle, Skadi Engeln und Rene Strecker Vernissage am Freitag den 20.7.2018 um 19 Uhr Galerie am Gendarmenmarkt www.galerieamgendarmenmarkt.de ÖFFNUNGSZEITEN: Gerne auch nach tel. Terminabsprache
![]() ![]() heimatvon ver- und entwurzeltengalerie z2216.06.- 21.07.2018GALERIE Z22 Tel. + 49 30. 88 67 67 22 Zähringerstraße 22 Fax + 49 30. 88 67 67 45 10707 Berlin galerie-z22.com ÖFFNUNGSZEITEN: Do 14 : 00 - 20 : 00 Fr 12 : 00 - 20 : 00 Sa 11 : 00 - 17 : 00
eine gruppenausstellung... Die "Süddeutsche Zeitung" hat sich kürzlich mit einer Artikelreihe dem Begriff "Heimat" gewidmet und Deutschland richtet ein Heimatministerium ein. Immense Flüchtlingsbewegungen, seit Jahren nicht wie gewohnt weit weg von uns, sondern an unserer Haustür vorbei, lassen die Frage danach, was Heimat bedeutet, hoch aufflackern. Mit: Belkina,Katerina; Berg, Kermit; Boldt, Sasch; Brackmann, Hardy; DelZanna, Giuliana;Eisen, Rose; Elior, Rebecca; Engeln, Skadi; Ferch, Oliver; Fisch, Cora; Kassner, Gerhard; Krüll, Dirk; Liiten, Marita; Mandeng, Marion; Massholder, Eric; Massholder, Frank; Ridda, Mariell; Ross, Monik;Sariyildiz, Özlem; Schomburg, An; Schopp, Monika; Sichov, Vladimir; Unwerth, Ellen von ; Woldmann, Kurt ![]() ![]() Leipzig GRAPHIC DAYS #1 Sa+So, 7.-8.07.18 im WERK2 WERK2-Kulturfabrik Eingeladen sind 50 nationale und internationale Grafiker, Illustratoren, Siebdrucker und Künstler, die sich aus den unterschiedlichsten grafischen Bereichen hervorgetan haben.Die Graphic Days sind sowohl Exhibition, Festival und Sale.Das heißt, es können am Wochenende Arbeiten der Künstler betrachtet und gekauft werden. Hier gibt es Siebdruck Plakate, bunte T-Shirts, Unikate, Bilder sowie zahlreiche grafische Werke.Das Ganze wird von verschiedenen Aktionen begleitet: Ausstellung, Live Painting, Food und Djs. Wir nehmen mit unseren Arbeiten auf Papier und Druckgrafiken teil und freuen uns über Euren/Ihren Besuch.
![]() ![]() ![]()
5. Kunstsalon am Weißen See / ARTspring 2018
„Frauenzimmer“ Fotografie von Türkan Kentel und Haik Dawidjan-Stoltz Malerei von Nicolas Lesani und Skadi Engeln in Zusammenarbeit mit Galerie Ephemer (Berlin-Wuppertal) und ARTspring 2018. Zum ARTspring – Wochenende öffnen sich einmal im Jahr mit uns zahlreiche Ateliers bildender Künstler in Berlin Pankow/ Weißensee/ Prenzlauer Berg. artspring.berlin Sonntag 16.00 Stefan Fröhlich - Gitarre Ateliers Ella von Berg - Porzellan und Skadi Engeln - Malerei
Nicolas Lesani zeigt eine Auswahl an Frauen-Portraits, die er in Paris und Berlin in den letzten 12 Jahren gemalt hat. Hinter jedem Bild verbirgt sich eine Lebensgeschichte, die sich in dem malerischen Ausdruck verdichtet. Seine Portraits erzählen von den Schatten, die ihm in der malerischen Auseinandersetzung mit den Frauen begegneten. Skadi Engeln holt neben aktuellen Arbeiten mit Frauen und Mädchenportraits von 2017/18, Frauenportraits aus der Serie Lachen und Ikonen aus den Jahren 2006 und 7 aus ihrem Archiv. Lachen ist ansteckend, befreiend und selbstvergessen. So als finden wir Menschen im Lachen manchmal unbemerkt einen Zugang zur Erleuchtung, den wir mit anderen Menschen einen Augenblick lang teilen. In der malerischen Auseinandersetzung mit dem Lachen, spürt Skadi Engeln dem Lachen und seiner tiefen menschlichen Kraft nach. Haik Dawidjan-Stoltz lebt und arbeitet in Wuppertal. Stefan Fröhlich spielt in seinem Soloprogramm Arrangements seiner liebsten Stücke aus Swing und Latin sowie indisch inspirierte Eigenkompositionen. ![]() ![]() Zeichnungen und Druckgrafik Eine bildhafte Reise vom 20. in das 21. Jahrhundert Classic modern meets contemporary art
Vernissage am Freitag den 16.2.2017 um 19 Uhr Ausstellung vom 17.2 - 3.4.2018
Falko Behrendt, M. Grüger, K. Grote Baker, Willibrord Haas, Skadi Engeln, A. Selle und B. Schwarting 20 th century artists, u. a. mit P. Picasso, J. Miro, A. Degner, R. Geiger, W. Stöhrer, J. Takahashi, G. Braque und M. Zimmermann Aus dem Einführungstext: www.galerieamgendarmenmarkt.de ÖFFNUNGSZEITEN: Gerne auch nach tel. Terminabsprache
![]() ![]()
4. Kunstsalon am Weißen See
Fotografie von Carola Thielecke und Thilo Seibt Malerei von Skadi Engeln 16.00 Film: P. wie Pelikan http://ellavonberg.de/ In der Ornamentik iranischer Moscheen begegnen sich Himmel und Erde. In den Fliesenmosaiken der Gotteshäuser verbindet sich das Blau des Himmels, gleichzeitig Symbol der Unendlichkeit und Unergründlichkeit, mit dem Ocker des von der Sonne verbrannten Bodens. So, wie der strahlend blaue Himmel sich über der ockerfarbenen Wüste und den Lehmziegeldörfern wölbt, so wölben sich auch die Kuppeln und Bögen der Moscheen scheinbar schwerelos über den Gläubigen. Und dabei bestehen diese Fliesen und Kuppeln, die sinnbildlich den Himmel darstellen, selbst aus gebrannter Erde. Thilo Seibt und Carola Thielecke befassen sich seit vielen Jahren intensiv mit der Fotografie, ihre Arbeiten waren bereits in zahlreichen Gruppenausstellungen sowie in Einzelausstellungen zu sehen. Seit 2012 leben sie in Weißensee. beschäftigt sich seit 2001 in ihrer Malerei und Druckgrafik mit Landschaft als Sinnbild für Welt, seit 2011 “gestört” oder "durchwebt" von Spuren menschlicher Wahrnehmung und Intervention. Der Mensch hat sich als Linien und Streifen, meist als Vertikale, in ihre Landschaften integriert, als Betrachter und Wirkender. So webte sich in ihre Malerei vibrierend ein Rhythmus und auch ein Konflikt ein. Landschaft als Synonym für Welt reflektiert dem Betrachter dahinterliegende Wirklichkeiten, Wahrheiten, verschlüsselt sie, lässt sie wieder durchscheinen und gibt sie nur annähernd preis. Der Horizont meist der zentrale Ort ihrer Arbeiten trennt und verbindet das Oben und Unten, das Davor und Dahinter. Sie versucht nicht, Dahinter- oder Davorliegendes zu entschlüsseln. Das Geheimnis soll bewahrt bleiben, ebenso die Schönheit, die vielleicht grade in der Verschlüsselung, im Geheimnisvollen liegt. Der alte Eremit A'Seyd Ali Mirza, der in einer verfallenen Ruine in der Wüstenstadt Tabas lebt, versucht, den Kindern der Nachbarschaft das Alphabet mittels Gestensprache beizubringen. Die Kinder machen sich über ihn lustig und jedes Mal, wenn er den Buchstaben P erreicht, rufen sie «P wie Pedarsag» (= Hundesohn). Der alte Mann ärgert sich und läuft ihnen hinterher. Eines Tages ruft eines der Kinder beim Buchstaben P: «P wie Pelikan». A'Seyd Ali Mirza, der nicht weiß, was ein Pelikan ist, verlässt die Ruine und geht mit den Kindern in den Golshan Park, um einen Pelikan aus der Nähe zu sehen. Kimiavi liebt in seinen Werken das Vergangene. Wir finden in seinen zeitgenössischen Figuren stets die Negation zeitgemäßen Denkens. Das ist am stärksten in P mesle Pelikan erkennbar. A'Seyd Ali Mirza hat seine eigene spezielle Welt, sein Leben ist auf einen Ort festgelegt, er ist «authentisch». Er ist ganz er selbst und Kimiavi benützt diese authentische Persönlichkeit um seine eigenen Ideen zu vermitteln. ![]() ![]() ![]()
ARTe 2018
Zeitgenössische Positionen, offeriert als Kunsterlebnis in sich: Auf der ARTe 2018 zeigen ausgewählte Galerien und Künstler vier Tage lang dem Publikum ihre aktuellen Arbeiten. Mich finden Sie mit meinen Malereien und Druckgrafiken im OG auf Platz 9 Eintrittskarten kostenlos hier klicken ARTe 1.-4. März 2ß18 Do 17.21 Uhr Mahdentalstraße 116 Alle Informationen zur ARTe sind auf der ARTe Webseite zu finden. Für alle, die einen Messebesuch planen, hier das Wichtigste zum Ablau
Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf der ARTe 2018 persönlich begegnen. ![]() ![]() Maerz Contemporary Gruppenausstellung Freitag, 1. Dezember um 18.00 Uhr, eröffnet Maerz.no in molde/Norwegen die diesjährige Weihnachtsausstellung. Arbeiten von rund 30 Künstlern, u.a. meine aktuellen Holzdrucke, finden Sie an den Wänden. Samstag 2. Dezember 12:00 - 15:00 Uhr
Fredag 1.desember kl. 18.00 ønsker Maerz Contemporary velkommen til åpning av årets juleutstilling i Øvre vei 13, Molde. Et stort antall kunstnere fra inn- og utland vi vise nye arbeider innen både maleri og forskjellige grafiske teknikker, herunder mye litografi og tresnitt. ![]() 3. Kunstsalon am Weißen See - mit Weihnachtsverkauf
Anna Hoffmann - Gedichte Porzellan von Ella von Berg
16 Uhr: Teil des Ganzen - Anna Hoffmann liest Gedichte Skadi Engeln geb. 1966, Studium an der FH Ottersberg, Bildhauerei bei Robert van de Laar. Malerei bei Michael Kohr und Hermanus Westendorp. Sie stellt ihre neuesten Holzdrucke und Malereien vor.Sie beschäftigt sich seit 2001 in ihrer Malerei und Druckgrafik mit Landschaft als Sinnbild für Welt.Ihre Landschaften reflektieren dem Betrachter dahinterliegende Wirklichkeiten, Wahrheiten, verschlüsseln sie, lassen sie wieder durchscheinen und geben sie nur annähernd preis. Seit 2016 nimmt sie den Menschen figurativ ins Bild mit auf und untersucht so bildnerisch eine mögliche Synthese von Landschaft und Figur, von Welt und Mensch. Die bisher menschenleere Landschaft wird nun beseelt. Es findet eine Umwidmung der Landschaft statt: Sie ist nun nicht mehr nur als Synonym von Welt zu begreifen,als Gegenstand der Betrachtung und Intervention durch den Menschen. Sie wird in Skadi Engelns Malerei nun zur Kulisse von menschlichem Sein und Wirken selbst. skadi.de
Zoppe Voskuhl ist 1955 geboren. Er studierte Malerei an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen. Seitdem arbeitet er als Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Abbild des Menschen. Zoppe Voskuhl bestreitet viele Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Arbeiten von ihm befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen. zoppe-voskuhl.de Anna Hoffmann Diese Lyrik ist dicht: Metaphern, Takt, Wortklang, reiche Assoziationsmöglichkeiten bewegen sich in den Gedichten von Anna Hoffmann nicht im Gegensatz zu minutiösen Beobachtungen oder analytischen Betrachtungen sondern im alten freien Spiel miteinander. Ella von Berg PORZELLAN ![]() ![]() Landschaft und Gesicht - paysage et visage Malerei und Druckgrafik - Nicolas Lesani und Skadi Engeln Vernissage: 8.9.2017, 19 Uhr Stefan Fröhlich - Gitarre Ausstellungsdauer: 9.9.-20.10.2017 Ort: Sepp Maiers 2Raumwohnung www.seppmaiers2raumwohnung.de Nicolas Lesani stellt eine Auswahl seiner unerschöpflich erscheinenden Sammlung an Portraits von Frauen vor. Er hat sie während der acht Jahre, die er in Paris lebte und seinen bisher drei Jahren in Berlin gezeichnet und gemalt: auf Papiere verschiedener Formate, auf Leinwände und vor allem in kleine Skizzenbücher, die in ihrer Verdichtung wie Schatzkästchen anmuten. Er schöpft seine malerische Inspiration aus der Begegnung mit Frauen. Dabei interessieren ihn insbesondere der erste Blick und der Ausdruck ihres Leidens. Seine Modelle stellt er zusammen aus Sängerinnen, Musikerinnen, Tänzerinnen, Schriftstellerinnen, Theaterschauspielerinnen, Malerinnen...: Frauen die sich anderen Welten öffnen. Hinter jedem Bild verbirgt sich eine Lebensgeschichte, die sich in dem malerischen Ausdruck verdichtet. Seine Bilder sind wie ihre Modelle einzigartig. Skadi Engeln, stellt ihre in diesem Jahr entstandenen Lithografien vor. Landschaft löst sich auf in Licht, Wasser, Wetter und durch den Menschen. Dank ihrer Schwerkraft setzt sie sich immer wieder aufs Neue zusammen. In ihren Übergängen enthüllt sie ihr Wesen, ihre Transzendenz und ihre Schönheit. Wie die Landschaft weiß auch die Malerei das Konkrete, das Feste, das Sichtbare, das uns Vertraute aufzulösen, um so dem Unsichtbaren nachzuspüren, ohne es jemals ganz zu erfassen. Presse
![]() 2. Kunstsalon am Weißen See
Licht, Grün und Mensch – Landschaft und Figur" Malerei von Susanne Heitmann und Skadi Engeln , Erzählungen von Synke Köhler
Sonntag 17. September , 12-19 Uhr 16.30 Lesung: Synke Köhler liest aus ihrem Erzählband „Kameraübung“
Susanne Heitmann Die in Osnabrück und Berlin arbeitende Künstlerin Susanne Heitmann fängt in ihren Arbeiten Situationen ihrer Umgebung ein und arbeitet sie mit lockerem Pinselduktus und zeichnerischen Akzenten in ihre Bildwelten ein, die seltsam entrückt und unwirklich zugleich wirken. Die dargestellten Personen sind meist nicht konkret erkennbar. Alleine, aber nicht einsam sind sie eingebettet in einer imaginären Landschaft oder in einer Umgebung von weiten Farbräumen mit unerwarteten Perspektiven.
Skadi Engeln beschäftigt sich seit 2001 in ihrer Malerei und Druckgrafik mit Landschaft als Sinnbild für Welt, seit 2011 “gestört” oder "durchwebt" von Spuren menschlicher Wahrnehmung und Intervention. Der Mensch hat sich als Linien und Streifen, meist als Vertikale, in ihre Landschaften integriert, als Betrachter und Wirkender. So webte sich in ihre Malerei vibrierend ein Rhythmus und auch ein Konflikt ein. Landschaft als Synonym für Welt reflektiert dem Betrachter dahinterliegende Wirklichkeiten, Wahrheiten, verschlüsselt sie, lässt sie wieder durchscheinen und gibt sie nur annähernd preis. Der Horizont meist der zentrale Ort ihrer Arbeiten trennt und verbindet das Oben und Unten, das Davor und Dahinter. Sie versucht nicht, Dahinter- oder Davorliegendes zu entschlüsseln. Das Geheimnis soll bewahrt bleiben, ebenso die Schönheit, die vielleicht grade in der Verschlüsselung, im Geheimnisvollen liegt. Seit 2016 nimmt sie den Menschen figurativ ins Bild mit auf und untersucht so bildnerisch eine mögliche Synthese von Landschaft und Figur, von Welt und Mensch. Die bisher menschenleere Landschaft wird nun beseelt. Es findet eine Umwidmung der Landschaft statt: Sie ist nun nicht mehr nur als Synonym von Welt zu begreifen,als Gegenstand der Betrachtung und Intervention durch den Menschen. Sie wird in Skadi Engelns Malerei nun zur Kulisse von menschlichem Sein und Wirken selbst.
Synke Köhler führt präzise wie eine Kamera ihren Blick zwischen die Figuren. In ihren Geschichten lässt ein eindringliches Bild der Realität entstehen, das traurig und schmerzhaft, voller Freude und Merkwürdigkeiten ist. Was passiert, wenn ein Fremder auf ein Grundstück kommt, schweigend im Gras sitzt und einfach nicht verschwinden will? Was, wenn eine Mutter auf einer Gebirgswanderung plötzlich allein auf einen anderen Weg abzweigt? Besonderheiten des Alltags sind es, die Synke Köhler in ihrem Erzählungsband ‚Kameraübung’ einfängt, oft sind es kritische Momente zwischen zwei Menschen, die so leise sind, dass sie beinahe unbemerkt bleiben. Synke Köhler in Dresden aufgewachsen, lebt und schreibt in Berlin. Sie studierte an der Drehbuchwerkstatt München und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2011 erschien ihr Lyrikband ‚waldoffen’ und 2016 ihr Prosadebüt ‚Kameraübung’. Sie erhielt Preise und Stipendien, zuletzt Heinrich-Heine-Stipendium in Lüneburg 2017 und 2. Preis beim Würth Literaturpreis 2017.
pankower-allgemeine-zeitung.de/2-kunstsalon-gruen-und-mensch-landschaft-und-figur/ aber-hallo-weissensee.de/so-17-09-17-2-kunstsalon-am-weissen-see/ ![]()
Im Gründerzeitladen sind seit dem 6.7.17. bis 29.9.17 einige meiner Druckgrafiken zu sehen und zu erstehen. Der temporäre Laden präsentiert neben meiner Arbeit 50 Geschäfte, Künstler, Ateliers, soziale und kulturelle Einrichtungen aus dem Kiez. Ebenso lädt er mit "Aber hallo, Weißensee!" zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm im Laden und im Kiez ein. Öffnungszeiten: Di-Fr 14 -18 Uhr ![]() ![]() ![]() ![]() 1. Kunstsalon am Weißen See, Sonntag 21. Mai, 16-20 Uhr "Land und Ornament" Mit dem 1. Kunstsalon am Weißen See beginnt eine Folge von Kunstsalons in denen wir in unseren Ateliers GastkünstlerInnen im Kontext mit unserer Arbeit vorstellen. Als erste Künstlerin konnten wir Antje Taubert gewinnen, deren Arbeit sich in eine experimentelle Resonanz zu den ornamentalen Gründerzeit-Fliessen im Atelier von Ella von Berg Porzellan begeben werden. Die Abstraktion ihrer Malerei steht im starken Gegensatz zu den immer mehr ins figuraive gehenden Arbeiten von Skadi Engeln. Beide Arbeiten finden ihre Gemeinsamkeit in ihrer starken Farbigkeit. Presse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() BERLIN GRAPHIC DAYS #9 vom 04.02. bis 05.02.2017 Urban Spree auf dem RAW Gelände Samstag: 12 bis 22 Uhr Indoor und Outdoor gibt es wieder das bekannte Berlin Graphic Days Festival im Urban Spree. Mehr als 80 Designer, Künstler, Illustratoren, Gestallter etc. zeigen und verkaufen ihre Arbeiten. Eingeladen sind nationale und internationale Grafiker, Illustratoren, Siebdrucker und Künstler, die sich aus den unterschiedlichsten grafischen Bereichen hervorgetan haben. Die Berlin Graphic Days sind sowohl Exhibition, Festival, Market und Sale. Hier gibt es u.a. Kunstwerke, Siebdruck Plakate, bunte T-Shirts, Unikate, Bücher, Bilder sowie zahlreiche grafische Original-Werke. Das Ganze wird von verschiedenen Aktionen begleitet: Live Painting, Food, Djs und Live-Bands ![]() Weihnachtsverkauf Sa 10./ So 11.Dezember Am Wochenende des 3. Advent zeige ich im Rahmen des Weihnachtsverkaufs von Landbeck Keramik meine Landschaftsholzdrucke aus 2016. Es wird auch eine Mappe mit älteren Farbdrucken zum Blättern und Verkauf bereitstehen. Außerdem zu sehen ist von 14-20 Uhr beide Tage Landbeckkeramik ![]() ![]() Serigraffeur Galerie präsentiert: Galerie Serigraffeur Öffnungszeiten Di-So 12-20 Uhr Wir freuen uns die neue Solo Ausstellung von Skadi Engeln zu präsentieren. Ihre aktuellen Holz- Drucke mit Landschaften, sowie eine Serie von Siebdruck-Aktzeichnungen werden zum ersten Mal ausgestellt. ![]() ![]() Frauenzimmer Nicolas Lesani, Skadi Engeln und Haik Dawidjan-Stoltz im reinraum, Düsseldorf | 01.-28.10.16 gezeigt von Galerie Ephemer Berlin-Wuppertal Malerei und Fotografie reinraum e.V.
Skadi Engeln zeigt Portraits aus der Serie Lachen und Ikonen aus den Jahren 2006 und 7. Lachen ist ansteckend, befreiend und selbstvergessen. So als finden wir Menschen im Lachen manchmal unbemerkt einen Zugang zur Erleuchtung, den wir mit anderen Menschen einen Augenblick lang teilen. In der malerischen Auseinandersetzung mit dem Lachen, spürt Skadi Engeln dem Lachen und seiner tiefen menschlichen Kraft nach. Haik Dawidjan-Stoltz zeigt Portraits von ehemals jungen Schauspielerinnen der Studiobühne Köln. Diese inszenierten Bildnisse in klassischen analogem Schwarz/Weiß setzt er in Bezug zu ganz aktuell fotografierten digitalen Farbfotos. Darin interpretiert eine Tänzerin (weibliche) Attribute und Seelenzustände die als typografische Versatzstücke im Hintergrund sichtbar werden. ![]() KUNSTWERK WERKKUNST vom 03.09. bis 04.09.2016 Schloß Reinbek Samstag: 15 bis 19 Uhr Eintritt 5/3 Euro info:www.schloss-reinbek.org/service/kunstwerk-werkkunst/ Zum 22.Mal treffen sich für ein Wochenende 140 Vertreter der bildenden und angewandten Kunst in den historischen räumen, den ARkarden, dem Innenhof und dem Park des Renaissanceschlosses. ![]() BERLIN GRAPHIC DAYS #8 vom 02.07. bis 03.07.2016 Urban Spree auf dem RAW Gelände Samstag: 12 bis 22 Uhr
![]() ![]() durchwebtes Land - Skadi Engeln / Malerei und Druckgrafik 24. April 2016 - 5. Juni 2016
musikalische Begleitung: Stefan Fröhlich, Gitarre Ansprache Pfarrerin Eva-Maria Menard
Zionskirchplatz 10119 Berlin Mitte Mi. - Sa. 14 - 19 Uhr So. 11 - 17 Uhr
Zu folgender Veranstaltung werde ich auch anwesend sein: "Geliehen ist der Stern auf dem wir leben" "Wir gedenken der Opfer, die die Katastrophe von Tschernobyl bis heute fordert. Wir geben Raum für Trauer und eigene Hilflosigkeit. Wir wollen wachbleiben für die Hoffnung, die uns mutig werden lässt. Wir wollen verstehen – ein physikalisches Experiment hilft dabei." Dienstag, 26. April 19 Uhr in der Zionskirche
Landschaft als Synonym für Welt reflektiert dem Betrachter dahinterliegende Wirklichkeiten, Wahrheiten, verschlüsselt sie, lässt sie wieder durchscheinen und gibt sie nur annähernd preis. Der Horizont meist der zentrale Ort ihrer Arbeiten trennt und verbindet das Oben und Unten, das Davor und Dahinter. Sie versucht nicht, Dahinter- oder Davorliegendes zu entschlüsseln. Das Geheimnis soll bewahrt bleiben, ebenso die Schönheit, die vielleicht grade in der Verschlüsselung, im Geheimnisvollen liegt. Sie hat im Frühjahr 2011 ihre Landschaften zu “stören” begonnen. Zeitgleich mit dem Nuklear-Unfall in Fukushima hatte sich ihre malerische Sichtweise verändert. Die Streifen und Linien, die sie über und unter ihre Bilder zu setzen begann und hineinwebte, ließen sie so zunächst an die verstrahlte Landschaft denken. Das Berry, die Uckermark, das Meer und andere Orte, die Ausgangspunkt ihrer Landschaftsbeobachtungen sind, haben auch nach Fukushima nichts von ihrer Schönheit eingebüßt. Dennoch ist ihnen nun in ihrer Malerei ein Rhytmus und auch ein Konflikt eingeschrieben, der sich vibrierend hineinwebt. Der Mensch hat sich als Vertikale in ihre Landschaften integriert, als Betrachter und Wirkender.<
![]() ![]() BERLIN GRAPHIC DAYS #7 vom 05.02. bis 07.02.2016 Urban Spree auf dem RAW Gelände Samstag: 13 bis 22 Uhr
![]() ![]() Durchwebte Landschaft Malerei - Skadi Engeln - Große Formate Magistrale der Parkklinik Weißensee Vernissage: 26.2.14 um 18 Uhr
![]()
Skadi Engeln - Gravure Meine Druckgrafiken sind nun bis zum kommenden Sommer ins "Paradis" gewandert. Dort hängen sie in dem wunderschönen ehemaligen Jagdschlösschen, in das Ineke Wiersema und Cor van Koesveld zu großartigen kulinarischen Vergnügen einladen. http://koesveldauparadis.com/ Mes gravures ont voyagé dans le Paradis ou elles resteraient jusq´à l été suivant. Elles sont présentées dans le merveilleux ancien Chatelet de chasse, dans lequel maintenant Ineke Wiersema et Cor van Koesveld invitent aux grands plaisirs culinaire. seit dem 26. Aout/depuis August 2015 Le Paradis ![]() ![]()
Skadi Engeln - Gravure An zwei Orten gleichzeitig werden diesen Sommer meine Holzdrucke zwischen Chateaumeillant und Le Chatelet im Berry zu sehen sein. En meme temps en Berry à deux lieux mes gravures serraient présentées. 3.-26. Aout/August 2015 Office de Tourisme de Chateaumeillant et / und à l`atelier Marc-Michel GABALI ![]() Sa 11. und So 12. Juli 2015 Rindermarkthalle St Pauli Wir nehmen mit unseren Arbeiten auf Papier und Holzdrucken teil und freuen uns über Euren/Ihren Besuch.
![]() ![]() Sa 27. und So 28. Juni 2015 Kunsthaus Rhenania Wir nehmen mit unseren Arbeiten auf Papier und Holzdrucken teil und freuen uns über Euren/Ihren Besuch. ![]() ANSICHTEN Atelier Ina Klopfer - MALEREI, FOTOGRAFIE Im Rahmen der offenen Ateliers im Havelland präsentieren zum Thema Ansichten präsentieren Skadi Engeln, Nicolas Lesani, Walter Karberg und Bela Letto aus Berlin, Serge Matveeff und Florence Ludi aus Toulouse ihre Arbeiten. Wagenitz in 14662 Mühlenberge Zum Schwedenturm 2 Sa / So, 2.-3. Mai 2013 Sa 19.00 Scheunenkino: "Rivers und Tides" Tel: 0177 4343926 Ein Ausstellungs-Besuch am 3. oder 4. Mai kann verknüpft werden mit anderen Atelierbesuchen in der Umgebung offene Ateliers Haveland 2./3. Mai 2015 Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
![]() ![]() Berlin Grafic Days #5 Eintritt 4 Euro ![]() ![]()
11. BERLINER LISTE Neben meiner aktuellen Malerei und Druckgrafik werde ich Portraits (Aquarelle) des Malers und Zeichners Nicolas Lesani vorstellen (https://www.facebook.com/nlesani) Skadi Engeln / Nicolas Lesani 18. – 21. September 2014 zur Berlin Art Week Postbahnhof (am Ostbahnhof) Tickets ![]() ![]() Berlin-Berry 17. rencontres des arts in Mers-sur-Indres (36230) 35 KünstlerInnen(Performances/Installationen und Einzel-Ausstellungen) im Dorf und über die Tage verteilt laden sie/Euch herzlich zum Flanieren, Betrachten und Gespräch ein. Man findet mich im/ on me trouves au " Presbytère". Performance: Installations et vidéos : Expositions/Ausstellungen : Concert am : les chevals samedi soir/Samstag Abend Vernissage En présence des artistes berlinois /die Berliner KünstlerInnen: Die Ausstellungen sind geöffnet/ les expositions sont ouvertes au public le vendredi de 11 h à 19h, ![]() Skadi Engeln - Blick auf die Landschaft Vernissage am 30. April 2014 um 18.30 Öffnungszeiten: Di-Do 16-19 Uhr ![]() ![]() ![]() ![]() Malerei und Photographie im Dialog Achtzig Galerie Brunnenstraße 150
Vernissage: Freitag 1. November um 19 Uhr Ausstellung: 5.11.-4.12.2013 Termine nach telefonischer Vereinbarung Gruppenausstellung: November 2013 Flyer S1-MailEinladungs-Flyer vorne ![]() ![]() Lange Nacht ... in FarbeGalerie Wetterney Rigaer Str. 70, Sa. 14.9.13, 14.00 bis 00.00 Uhr, Sechs Künstlerinnen der Galerie zeigen neue Arbeiten. Dabei sind Carlos Lopez, Skadi Engeln, Thomas Bühler, Zoppe Voskuhl, Silke Konschak und Anja Wetterney. Die Ausstellung ist noch länger zu sehen.
Im Rahmen der langen Nacht der Bilder sind an diesem Wochende zahlreiche Austellungen in Galerien und Ateliers in Friedrichshain Kreuzberg und Lichtenberg zu sehen. Das Programm finden Sie unter: http://www.kulturring.org/lange-nacht/programm/index.php?tour=9
![]() JOURNÉE DE L’ESTAMPE CONTEMPORAINE TAG DER ZEITGENÖSSISCHEN DRUCKGRAFIK
Der renommierte Treffpunkt der Professionellen und der Liebhaber in der Druckgrafik. Carlos Lopez / Juan de Nubes lädt drei Druckgrafiker aus Berlin ein, Thomas Bühler, Skadi Engeln, Silke Konschak, Zoppe Voskuhl
stand 508 place st sulpice, Paris M st sulpice, bus 96
Carlos Lopez: ateliers-artistes-belleville.fr/artiste/juan-de-nubes/ Thomas Bühler: atelier-multi-art.de/ Zoppe Voskuhl: zoppe-voskuhl.de http://www.zoppe-voskuhl.de/Skadi Engeln: skadi.de ![]() 26 mai 2013, les paysages polychromes de skadi engeln
|
11 Künstlerateliers aus Berlin in Paris-Belleville
4.-14. Oktober 2012
Do-Fr 15-20 Uhr
Sa-So 11-20 Uhr
Vernissage: 4.10.12, ab 18 Uhr
Finnissage: 14.10.12 ab 16-18 Uhr
Ateliers d’Artistes de Belleville
1 rue Francis Picabia
75020 Paris
tél : +33 (0)1 77 12 63 13
www.ateliers-artistes-belleville.org
Im Rahmen des Ausstellungszyklus " Offene Türen für andere Bellevilles (schöne Städte)", zeigen Künstler aus Berlin und Paris-Belleville/Berlin Ihre Ateliers und Ihre Arbeiten in der Galerie der AAB.
Thomas Bühler, Teresa Casanueva, Skadi Engeln, Marie-Hélène Fabra, Silke Konschak, Friederike Krusche, Carlos Lopez, Richard Rabensaat, Traute Schmaljohann, Thilo Seibt, Zoppe Voskuhl
Galerie Wetterney Die Galerie Wetterney Besuche nach Vereinbarung: 0162 / 931 4617 Rigaer Strasse 70 |
Galerie Blaues Atelier - Graz
Eine Auswahl der neuesten Werke der Störbilder-Reihe ist derzeit auch im Blauen Atelier in Graz exklusiv ausgestellt. Die leitende Galeristin Kerstin Eberhard lädt hier noch bis Ende des Sommers zur Werkschau ein.
Galerie Blaues Atelier
Annenstraße 33
8020 Graz
www.galerie-blaues-atelier.at
geöffnet:
Di-Fr 15-18 h
und nach telefonischer Vereinbarung:
0043(0)650/8171610 oder 0043(0)660/5220949
"log Arth rythme"
15te Session der Rencontres des arts
in 36230 Mers-sur-Indre, in Frankreich
20.-22.7.12, 11-20 Uhr
freier Eintritt
44 Individualausstellungen
Die Künstler sind present für den Dialog mit dem Publikum, sie transformieren und investieren in verschiedene zur Verfügung gestellte Orte des Dorfes Mers-sur-Indre in der Region Berry.
Ausgestellt werden: Malerei, Bildhauerrei, Photografie, Video, Installationen, Performances.
Ich stelle gemeinsam mit Carlos Lopez in der Turnhalle der Schule aus.
Weitere Infos unter:
http://www.rencontresdesarts.com/programmation.php
Portes ouvertes des ateliers des artistes de Belleville
Carlos Lopez / Zeichnung und Druckgrafik
Atelier Carlos Lopez und Skadi Engeln
9 Rue de la Ferme Savy
75020 Paris Belleville
Tel.: +33 (0)143 383 557
Auf dem Plan sind wir Atelier 90 /
sur le plan nous sommes atelier nr 90
plan
Zentrale Informationen bei:
Ateliers d’Artistes de Belleville
1 rue Francis Picabia
75020 Paris
tél : +33 (0)1 77 12 63 13
www.ateliers-artistes-belleville.org
lesaab@gmail.com
http://www.ateliers-artistes-belleville.org/pg.php?p=4
DER RAUM - DREI POSITIONEN
Galerie Katharina Mai
Carlos Lopez / Zeichnung und Druckgrafik
Skadi Engeln / Malerei
I.Rietdorf Soutter / Skulptur
10.3. - 22.4.12
Mi,Fr 14-18.30, Sa 12-15
Vernissage: Samstag 10.3.12, 15-19 Uhr
Finnissage: Sonntag 22.4.12, 15-19 Uhr
Galerie Katharina Mai
Ludwig Beck Straße 12 (Gebäuderückseite!)
40470 Düsseldorf
ATELIER-WERKSCHAU
Carlos Lopez / Zeichnung und Druckgrafik
Skadi Engeln / Malerei
Samstag 11.2.12, 14-20 Uhr
Atelier Skadi Engeln
Große Seestraße 17
13086 Berlin
030 96066854
Carlos Lopez (Zeichnung/Druckgrafik) und Skadi Engeln (Malerei) präsentieren nach 6 Monaten Zusammenarbeit und Austausch in ihren Ateliers in Paris und Berlin erstmals ihre Arbeiten gemeinsam in Berlin. Eine Auswahl der hier gezeigten Arbeiten werden im März in Düsseldorf (Galerie Katharina Mai) wiederzusehen sein.
Carlos Lopez zeigt eine Serie von Radierungen und Kohlezeichnungen im großen Format, in denen er sich mit Landschaft und ihrer Darstellung, insbesondere mit natürlichen und künstlicher Landschaftbeschäftigt: "Die Mauern, die mir für diese Radierungen als Modell dienten, umgrenzen in Irland und Katalonien Weideflächen. Sie markieren in der Landschaft die Arbeit des Menschen und der
Jahreszeiten. Wenn die lange Zeit ihres Gebrauchs gesehen hat, wie sie erschaffen wurden, wird eine andere Zeit vielleicht sehen, wie sie zerfallen, wie sich diese natürlichen Felswände dekonstruieren, wie Landschaften romantischer Ruinen."
Carlos Lopez, geb. in Barcelona, lebt und arbeitet in Paris und Berlin.
Skadi Engeln zeigt neue Arbeiten auf Papier und Leinwand, die sich ihrer Serie "Störbilder" unmittelbar anschließen. "Landschaft löst sich auf in Licht, Wasser, Wetter und durch den Menschen. Dank ihrer Schwerkraft setzt sie sich immer wieder aufs Neue zusammen. In ihren Übergängen enthüllt sie ihr Wesen, ihre Transzendenz und nicht zuletzt Schönheit. Wie die Landschaft weiß auch die Malerei das Konkrete, das Feste, das Sichtbare, das uns Vertraute aufzulösen, um so dem Unsichtbaren nachzuspüren, ohne es jemals ganz zu erfassen."
Skadi Engeln, geb. in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin und Paris.
Skadi Engeln (peinture) et Carlos Lopez (dessin /gravure) présentent pour la première foi leurs œuvres ensemble à Berlin après 6 mois de coopération et d´échanges dans leurs ateliers à Paris et Berlin . Une sélection des œuvres présentées sera exposée à la Galerie Katharina Mai à Düsseldorf en mars prochain.
Carlos Lopez montre une série de gravures eau forte/aquatinte et de dessins afusain grand format, articulés autour du paysage naturel ou artificiel et sa représentation. "Les murs, à l'origine de cette série de gravures et dessins délimitent en Irlande et en Catalogne des champs et de pâture. Ils marquent dans le paysage le travail de l´homme et des saisons. Si le temps long de l´usage les a vu se construire, un autre temps les verra se détruire, comme ces falaises naturelles se déconstruisent comme des paysages de ruines romantiques.
Carlos Lopez vit et travaille à Paris et à Berlin.
Skadi Engeln montre de nouveaux travaux sur toile et papier, qui poursuivent la série "Störbilder / paysages perturbés". "Le Paysage se dissout dans la lumière, l'eau, le temps et par l`homme. Il se recompose progressivement, encore et encore, dans un mouvement sans fin. Il dévoile ainsi son essence, sa transcendance et sa beauté, rejoignant la transition picturale ou la peinture dissous le concret et par là le visible, poursuivant son voyage vers l'invisible sans jamais le rattraper."
Skadi Engeln vit et travaille à Berlin et Paris.
GETEILTE RÄUME
Thilo Seibt / Fotografie
Skadi Engeln / Malerei
26.08.11- 23.10.11
Eröffnung: 26.08.11, 19 Uhr
Finnissage: 23.10.11, 15 Uhr
Zionskirche
Zionskirchplatz
10119 Berlin Mitte
Mo., Mi. - Sa. 14 - 20 Uhr
So. 12 - 18 Uhr Pressetext
Am 10. Sept ab 18 Uhr werden wir beide ebenfalls anwesend sein, zum Tag des offenen Denkmals. Um19 Uhr Benefizkonzert für die „Baustelle Zion“: Gregorianik und frühe Mehrstimmigkeit um 1200. Vox nostra
Ein waagerechter Horizont, Nebelwolken, verschwimmende Segmente von Bäumen, Blättern, Bergen und Straßen. Weder die Bilder von Skadi Engeln, noch die Landschaften von Thilo Seibt benennen eindeutige Orte oder Plätze. Die Konturen der Pflanzen und Straßen die auftauchen, verschwimmen....
Skadi Engeln und Thilo Seibt bewegen sich in Ihren bildnerischen Auseinandersetzungen in geteilten Räumen. Sie markieren ein Davor und Dahinter, ein Davor und Danach. Die Zionskirche die maßgeblich mitbeteiligt war in der Markierung eines Davor und Danach in der deutschen Geschichte und sich ebenso mit einem Davor und Dahinter im transzendenten Sinne befaßt, erscheint als besonders geeigneter Ort für die Gegenüberstellung der Werke der beiden Künstler.
Murmure-Störbilder
14. ème session des Rencontres des Arts
a Mers-sur Indre (36), France
22-23-24 juillet 2011
entré libre 11h à 20h
40 expositions personelles
14. Ausstellung Rencontres des Arts
in Mers-sur-Indre (36), Frankreich
22-23-24. Juli 2011 murmure2011_pdf
freier Eintritt 11-20 Uhr www.rencontresdesarts.com
40 Einzelausstellungen Pressetext
Wie von einem Vorhang oder einem Schleier verdeckt erscheinen die Landschaften aus der aktuellen Serie „Störbilder“ von Skadi Engeln. Sie sind in einem Prozess entstanden. Nachdem die Künstlerin mit der ursprünglichen Fassung nicht einverstanden war, suchte sie nach einer Möglichkeit, sich dem Thema Landschaft neu zu nähern.
Die gegenwärtigen Bilder entstehen zu einer Zeit, in der eine romantisierende Sicht auf die Natur und die Verbundenheit des Menschen mit ihr problematisch erscheint. Die Reaktorkatastrophe von Fukushima ruft im Frühjahr 2011 mit schrecklicher Gewissheit eine Erkenntnis ins Gedächtnis der Menschheit zurück, die schon aus dem Reaktorbrand von Tschernobyl vor 25 Jahren hätte gezogen werden können: Kernkraft ist nicht beherrschbar. Der entfesselte Dämon des frei gesetzten Atoms lässt sich nicht in die Flasche zurück zwingen. Die Utopie eines Perpetuum Mobile der Energieversorgung ist nichts als eine Schreckensgestalt.
Vor diesem zeithistorischen Hintergrund erschien es der Künstlerin problematisch, in ihrer Landschaftsdarstellung in gleicher Weise fortzufahren wie in Bildern aus den Jahren zuvor. Zwar dienten Fotos schon immer als Vorlagen für ihre Malerei, ebenso wie dies auch jetzt der Fall ist. Aber die ungebrochene Sichtweise scheint den gegenwärtigen Zeitläufen nicht angemessen. Die Landschaft des Berry, die den Ausgangspunkt für die klein- und großformatigen Arbeiten liefert, hat zwar nichts von ihrer Schönheit eingebüßt, dennoch ist ihr im Frühjahr 2011 ein virulenter Konflikt eingeschrieben. Wird sich in der westlichen Hemisphäre der Fall-Out der Reaktorkatastrophe im fernen Japan bemerkbar machen? Welche Auswirkungen hat die frei gesetzte Radioaktivität?
Es zeigt sich, dass menschlicher Fortschrittsglaube das ausbalancierte Gleichgewicht der natürlichen Kreisläufe weder wertschätzt noch akzeptieren möchte.
Früheren Werken Engelns ist der Bezug auf eine romantische Sicht der Landschaft abzulesen. Die Künstlerin sucht nach den transzendenten Aspekten der Landschaft. Nun aber bricht die Malerin diesen Aspekt, wenn sie die Bilder wie von einem Vorhang verschleiert zeigt. Unregelmäßige Schlieren scheinen sich über das Bild gelegt zu haben, ein farbiger Schleier verdeckt Felder, Bäume und Wege. Nie waren die Darstellungen der Malerei Engelns auf die vordergründige Erscheinung der Landschaften gerichtet, immer hat sie versucht, die Aspekte zu greifen, die auch schon die Romantiker interessierten: die Landschaft als Sinnbild der harmonisch eingerichteten Schöpfung, als Spiegelbild der transzendenten Seele. Welche Folgen Fukushima zeitigen wird, ist gegenwärtig nicht auszumachen. Sicher aber ist, dass sich auch in der europäischen Landschaft, die bisher hauptsächlich das Thema Skadi Engelns ist, Spuren des asiatischen Unfalls finden werden.
Zudem ist das Landschaftsbild der Romantik ohnehin obsolet, jedenfalls in Europa. Die Kreidefelsen, auf denen der Wanderer Caspar David Friedrichs stand, waren schon damals eine Touristenattraktion. Heute ist die gesamte Mittelmeerküste, die jahrhundertelang ein Sehnsuchtsort europäischen Bildungsbürgertums war, mit Bettenburgen verstopft. Autobahnen erschließen auch noch den letzten Quadratmeter einer Region, der schon die Römer mit der Abholzung für den Schiffsbau den Garaus machten. Katasterämter sorgen dafür, dass Alpengipfel ebenso wie die friesischen Inseln merkantil handelbar sind.
Für die naive Sicht auf eine unberührte Natur und eine romantisierende Betrachtung von Gottes wunderbarer Schöpfung ist daher wenig Platz in Europa. Deshalb können die gegenwärtigen und auch die früheren Bilder von Skadi Engeln trotz ihres offensichtlich gegenständlichen Sujets eher als Metaphern gelesen werden. Nicht um den Blick auf unberührte Bäume und Gräser geht es, sondern um die Möglichkeit, den noch nicht vollständig zerstörten, vielleicht dahinter liegenden Plan zu erkennen.
(Richard Rabensaat)
7-21 Dezember
at HF Contemporary Art - Berlin
Di-Sa 11.00- 18.00 Uhr
Schererstraße 10/11
13347 Berlin-Wedding
Works by:
Richard Batty, Martino Caridi, Johee Chun, Sarawut Chutiwongpeti, Daisaku Kawada, Alistair MacDonald, Paul Marks, Janet Reichmann, Wenxia Shen, Christoph Schmidberger, Nicholas Socrates, Axel Staudinger, Edith Temmel, Gustav Troger, Skadi Engeln, Marco Zaffino
Galerie Mai Düsseldorf
Vernissage: 12.12.10 11-17 Uhr
Finissage: 30.01.11 11-14 Uhr
Mi und Fr 14-19 Uhr
Samstag 11-15 Uhr
und nach Vereinbarung
Ludwig-Beck-Straße 12, 1. Etage
Eingang Gebäuderückseite
0211/613527
0177/2082270
Skadi Engeln, Peter Nagel, Monika Nelles, Armin Müller-Stahl, Stewens Ragone, Moni van Rheinberg
Galerie Frenhofer
Vernissage: 19. November 2010, 19 Uhr
Ausstellung:
20. November - 31. Dezember 2010
Mi-Sa 14-19 Uhr
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Teresa Casanueva, Skadi Engeln, Thorsten Frank, Mona Hakimi-Schüler, Brigitta Höppner, Christine Keruth, Siegrid Müller-Holtz, Gabriele Saur-Burmester, Renée Strecker, Dorothea Weise
Kleine Formate bezeichnet die diesjährige Weihnachtsausstellung der Produzentengalerie Frenhofer. Mitten im Wandel ihres Repertoires zeigt diese ihr facettenreiches und erlesenes Spektrum von meditativer Sanftmut bis progressiver Kulturkritik – Werke, die sichtbar zwischen Orient und Okzident wandeln. Hochwertige zeitgenössische Malerei in kleinen und somit erschwinglichen Formaten.
Galerie Frenhofer
Friedrichstraße 232
10969 Berlin
Skadi Engeln
Landschaft löst sich auf in Licht, Wasser und Wetter. Dank der Schwerkraft setzt sie sich immer wieder neu zusammen. In ihren Übergängen offenbart sie ihr Wesen, ihre Transzendenz und ihre Schönheit.
Genauso die Malerei: Sie löst Festes und damit Sichtbares auf, macht Unsichtbares zugänglich, ohne es jemals ganz erfassbar zu machen. Ihre aktuelle Ausstellung Meereslandschaften konzentriert sich auf die Weite eines ungestörten Horizonts, der oben und unten zugleich trennt wie verbindet.
Wie in dem Gedicht „Meer“ von Erich Fried ist der Betrachter eingeladen, sich mit oder in den Meeren aufzulösen und den Gesetzen der Schwerkraft gehorchend wieder neu zusammenzusetzen.
Eröffnung:
Freitag, 29.10.2010, ab 19 Uhr
Galerie GAD
Freienwalder Str.30 13359 Berlin-Wedding
Öffnungszeiten:
Samstag, 30.10., 15–18 Uhr
Sonntag, 31.10., 15–18 Uhr
Die Galerie Frenhofer wird auch auf der diesjährigen Berliner Liste vom 07. - 10. Oktober 2010 mit vier ihrer Hauskünstler vertreten sein.
Opening 6. Oktober 18 Uhr
Auf der Messe präsentieren wir dabei die neuesten Arbeiten aus dem Genre der Malerei von Skadi Engeln, Thorsten Frank, Christine Keruth und Renée Strecker.
Die Messe findet in der Münze Berlin, am Molkemarkt 2, vis-á-vis Rotes Rathaus, statt.
Informationen zur Berliner Liste 2010 unter www.berliner-liste.org
Opening 6. Oktober, 18:00 bis 23:00 Uhr
7. bis 10. Oktober 2010: 13.00 bis 21.00 am 10. Okt. 13.00 bis 19.00
MÜNZE Berlin, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
U 2 Klosterstraße
Tagesticket 13,-, ermäßigt 10,-, Katalog 5,-
Auf der Berliner Liste habe ich Gelegenheit, neben meiner Malerei auch meinen neuen Katalog "nur meer" mit meinen aktuellsten Arbeiten im handlichen Format vorzustellen. Ich selber werde am Mittwoch abend zur Eöffnung am Donnerstag von 13-17 Uhr, vorraussichtlich am Samstag abends ab 17 Uhr und am Sonntag den ganzen Tag auf der Messe anwesend sein. Sicherer noch nach Vereinbarung unter 01775797706.
"nur meer"
Galerie kunstschwimmer
Choriner Str. 72
10119 Berlin-Mitte
info(at)kunstschwimmer.de
www.kunstschwimmer.de
Vernissage: Fr 10.09.2010, 19.00 Uhr
Ausstellung: 13.09. - 27.10.2010
Finnissage: Mi 27.10.2010, 19.00 Uhr
Landschaft löst sich auf in Licht, Wasser und Wetter und setzt sich immer wieder dank ihrer Schwerkraft neu zusammen.
So offenbart sie ihr Wesen, ihre Transzendenz und nicht zuletzt ihre Schönhei, wie auch die Malerei in ihren Übergängen.
Wie Landschaft löst die Malerei Festes und damit Sichtbares auf. Sie macht Unsichtbares zugänglich, ohne es jemals ganz erfassbar zu machen.
Ihre aktuelle Ausstellung „nur meer“ konzentriert sich diesmal anders als ihre vorangegangenen Landschaftsbilder völlig auf die Weite eines ungestörten Horizonts,der oben und unten gleichzeitig zu trennen wie zu verbinden scheint.
Wie in dem Gedicht „Meer“ von Erich Fried ist der Betrachter eingeladen, sich mit oder in den Meeren gleich mit aufzulösen und den Gesetzen der Schwerkraft gehorchend wieder neu zusammenzusetzen.
Meer
Wenn man ans Meer kommt
soll man zu schweigen beginnen
bei den letzten Grashalmen
soll man den Faden verlieren
und den Salzschaum
und das scharfe Zischen des Windes
einatmen
und ausatmen
und wieder einatmen
Wenn man den Sand sägen hört
und das Schlurfen der kleinen Steine
in langen Wellen
soll man aufhören zu sollen
und nichts mehr wollen wollen
nur Meer
Nur Meer
(Erich Fried)
Pressetext
Skadi Engeln - Lichten
Eröffnung Mittwoch, 19. Mai 2010, 19 Uhr
mit dem Gitarrenduo Sonbossamba - Stefan Fröhlich & Jairo Londoño
Ausstellung 20.05.10 - 19.06.10
Öffnungszeiten: Di - Fr: 14 - 18 Uhr, Sa: 12 - 18 Uhr
Pressetext zur Ausstellung.
Galerie Frenhofer
Friedrichstraße 232
10969 Berlin
030. 81611147
www.galerie-frenhofer.eu
Die Abstraktion der weiten Landschaft mittels sanfter Farbklänge sucht die Malerei von Skadi Engeln immer wieder aufs Neue zu deklinieren. Der Horizont bleibt dabei eine unverzichtbare und Orientierung gebende Konstante. Die gegenständlichen Details werden hingegen von grünen, roten und gelben Flächen egalisiert. Die ausgedehnten Farbfelder beginnen die Landschaft aufzulösen und finden ihre Entsprechung in natürlichen Prozessen wie Erosion, Fluten oder Erdbeben.
(Kathrin Tobias)